Motiv der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zum Themenjahr 2023

Themenjahr 2023FEUER UND WASSER

Ohne Feuer und Wasser lässt sich nicht leben – die hohen Herrschaften bedurften ihrer genauso wie das einfache Volk. Im Themenjahr 2023 zeichnen 13 Monumente die Macht der Elemente auf. Es geht um das Spiel mit Feuer und Wasser, der Bändigung, Inszenierung und Entfesselung dieser Elemente. Mit dabei Schloss Heidelberg.

Brunnenhalle, Schloss Heidelberg

Die Spitzbögen des eleganten Brunnenhauses ruhen auf antiken Granitsäulen.

Wasserkunst und Feuersbrunst

Die zerstörerische Kraft des Feuers machte Schloss Heidelberg zur berühmtesten Ruine der Welt. Die Anlage fiel mehrfach dem Brand zum Opfer – obwohl es dort ausreichend Wasser gibt! Das prachtvolle Schloss gründet sich ursprünglich auf zahlreiche Quellen, die noch heute sprudeln. Die Hanglage und der Wasserreichtum boten dem Architekten Salomon de Caus die Chance, ein Meisterwerk der Wassertechnik zu erschaffen: Verspielte Springbrunnen, ausgeklügelte Wasserspiele und aufsehenerregende Automaten schmückten einst den Garten.

Programm zum Themenjahr 2023 im Schloss Heidelberg

0 Treffer

Themenjahr 2023Feuer und Wasser

Jedes Jahr stellen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ein anderes Thema in den Mittelpunkt. 2023 wird in ausgewählten Monumenten ein Blick auf das Thema „Feuer und Wasser. Macht der Elemente in Schlössern, Gärten und Klöstern“ geworfen. 

Themenjahr 2023 - Feuer und Wasser