Entscheidende Momente für das Schloss
Im Laufe seiner Geschichte stand das Schicksal von Schloss Heidelberg viele Male am Scheideweg. Zu den bekanntesten Momenten zählt die Sprengung durch französische Soldaten im Pfälzischen Erbfolgekrieg 1693 oder das Jahr 1764, in dem bei einem Gewitter Blitze einschlugen und man das Schloss endgültig zur Ruine erklärte. Vor etwas über 100 Jahren stand die Anlage erneut an einer solchen Weggabel. Sinnbild hierfür ist die Wendeltreppe im Friedrichsbau zwischen dem zweiten und dritten Geschoss, die dieses Jahr ihr 125. Jubiläum feiert. Denn damals entschieden sich die Zuständigen für eine Rekonstruktion des Gebäudes, weshalb sich der Friedrichsbau heute deutlich von den anderen Bauten im Schlosshof abhebt. Sein Dach ist heil, die Steine sind rund und glatt, hinter den Fenstern befinden sich prächtig eingerichtete Räume. Davon können sich die Besucherinnen und Besucher bei den regelmäßig stattfindenden Führungen ein Bild machen. Doch die Rekonstruktion war bereits zu ihrer Zeit nicht unumstritten – und löste den sogenannten Heidelberger Denkmalstreit aus.
Symbol deutscher Geschichte
Im 19. Jahrhundert war das politische Klima in Europa von Nationalstolz und Nationalismus geprägt. Nachdem die Deutschen im Deutsch-Französischen Krieg 1871 gesiegt hatten, geriet das Heidelberger Schloss in den Fokus der Politik. Französische Truppen hatten die imposante Anlage vor rund zweihundert Jahren stark beschädigt. Nun wurde die Forderung laut, das Schloss als Symbol deutscher Geschichte wiederherzustellen. Der Deutsche Kaiser übernahm sogar persönlich die Schirmherrschaft für das Projekt. Der Architekt Carl Schäfer, Leiter der Technischen Hochschule Karlsruhe, wurde beauftragt. 1898 begannen die Arbeiten am Friedrichsbau, dem einstigen Wohnpalast. Diesen hatte Kurfürst Friedrich IV. zwischen 1601 und 1607 anstelle eines Vorgängerbaus errichten lassen.
Ein heiss umstrittenes Vorgehen
Schäfer rekonstruierte nicht nur die bekannten Teile am Friedrichsbau, sondern ergänzte nach seinen Vorstellungen. So wechselte er mehr Steine aus als nötig und verpasste dem Gebäude einen vier Meter höheren, eisernen Dachstuhl. Außerdem ersetzte Schäfer die Skulpturen an der Fassade durch Kopien. Das Innere des Friedrichsbaus teilte er neu auf, um darin ein Museum einzurichten. Im Zuge dieser Arbeiten kam auch die besagte Wendeltreppe zwischen dem zweiten und dritten Geschoss neu hinzu – sie bestand ursprünglich nicht. Die Räume stattete Schäfer im Stil der Neorenaissance aus. Als er jedoch seine Pläne zum Wiederaufbau der anderen Paläste vorlegte, beriefen Kunsthistoriker und Denkmalschützer eine Konferenz ein. Schäfer erntete viel Kritik. Georg Dehio, Professor für Kunstgeschichte in Straßburg, formulierte die Gegenposition „Konservieren, nicht restaurieren“ – erhalten was da ist und nicht alles wiederaufbauen. Seine Ansicht setzte sich schließlich durch. Bis heute ist sie der Grundsatz der modernen Denkmalpflege.
Ein Leben für die Baukunst
Carl Wilhelm Ernst Schäfer zählt zu den wichtigsten Vertretern der späten Neugotik in Deutschland. 1844 wurde er in Kassel geboren. Nach seinem Ingenieurstudium studierte er Architektur. Schäfer wurde Bauleiter bei Sanierungsprojekten, war Universitäts- und Stadtbaumeister in Marburg und von 1878 bis 1885 beim Preußischen Ministerium für Handel, Gewerbe und Öffentliche Arbeiten in Berlin tätig. 1878 habilitierte er und wurde Privatdozent an der Berliner Bauakademie, die im darauffolgenden Jahr in die Technische Hochschule Charlottenburg überging. 1884 erfolgte die Ernennung zum Professor. 1894 wurde Schäfer an die Technische Hochschule Karlsruhe berufen. In seiner Funktion als großherzoglicher Oberbaurat erhielt er den Auftrag für den Wiederaufbau des Friedrichsbaus am Heidelberger Schloss. Weitere bedeutende Restaurierungsprojekte Schäfers sind die Domtürme in Meißen und die Kirche Jung-Sankt-Peter in Straßburg.
Service und Information
ÖFFNUNGSZEITEN
Schlosshof, Altan und Fasskeller
Täglich 9.00 bis 18.00 Uhr, letzter Einlass 17.30 Uhr
Die Innenräume von Schloss Heidelberg sind nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen.
Führungszeiten
Mo – Fr 11.00 bis 16.00 Uhr stündlich
Sa, So, Feiertag 10.00 bis 16.00 Uhr stündlich
Schlossgarten
Tagsüber frei zugänglich
Deutsches Apotheken-Museum
Täglich 10.00 bis 18.00 Uhr, letzter Einlass 17.40 Uhr
PREISE
Eintritt (Schlossticket)
Erwachsene 9,00 €; Ermäßigte 4,50 €
Das Schlossticket beinhaltet die Hin- und Rückfahrt mit der Bergbahn zum Schloss, den Schlosshofeintritt, die Besichtigung des Großen Fasses sowie den Eintritt in das Deutsche Apotheken-Museum.
Standardführungen
Erwachsene: 6,00 €, Ermäßigte 3,00 € (jeweils zzgl. Schlossticket)
KONTAKT
Schlossverwaltung Heidelberg
Schlosshof 1
69117 Heidelberg
+49(0)62 21.53 84-0
info@schloss-heidelberg.de