Schloss Heidelberg, virtuelle Rekonstruktion von Schloss und Schlossgarten

Kostenlose App „Monumente 3D“DIE APP ZUM HORTUS PALATINUS

Mit der App „Monumente 3D“ können Gäste nun erstmals per Smartphone oder Tablet einen virtuellen Blick in den Heidelberger Schlossgarten des frühen 17. Jahrhunderts werfen. Die virtuelle Rekonstruktion ermöglicht es, den Hortus Palatinus in seiner ursprünglichen Pracht wieder zu entdecken und seine einzigartige Geschichte zu erleben.

WAS BIETET DIE APP?

Der Hortus Palatinus zählt zu den bedeutendsten Gartenanlagen der Renaissance in Deutschland. Zeitgenössische Reisende beschrieben den Pfälzer Garten als eine repräsentative und bemerkenswerte Gartenanlage – sogar als achtes Weltwunder. Seine Bedeutung und Schönheit überdauerte die Herausforderungen seiner Zeit und faszinierte auch nachfolgende Generationen – bis heute. Die virtuelle Rekonstruktion ermöglicht es, den Hortus Palatinus in seiner ursprünglichen Pracht wieder zu entdecken und macht seine einzigartige Geschichte der Welt zugänglich.

17_heidelberg_sonstige_ausschnitt-plakat-monumente3D-2.jpg

Das untergegangene Weltwunder, der sogenannte „Hortus Palatinus“ oder Pfälzer Garten, der Renaissance-Schlossgarten des Heidelberger Schlosses, kann durch die digitale Rekonstruktion neu entdeckt werden.

EINBLICKE IN DIE VERGANGENHEIT

Grundlage der interaktiven Modelle sind Vermessungen und Untersuchungen archivierter Dokumente: Ein Team aus Geisteswissenschaftlerinnen und Ingenieuren entwickelte detailgetreue 3D-Modelle der Bauten im Hortus Palatinus. Diese zeigen den intakten Zustand des Gartens vor den Zerstörungen im Dreißigjährigen Krieg und im Pfälzischen Erbfolgekrieg. Darunter befinden sich auch Bauten, die aufgrund des Ausbruchs des Dreißigjährigen Krieges nie vollständig fertiggestellt wurden. Mit der App erhalten die Besucherinnen und Besucher so Einblicke in die Vergangenheit, die ihnen sonst verborgen blieben.

AUF ZWEI ARTEN DURCH DEN GARTEN

Die Userinnen und User können in der App zwischen zwei Führungsvarianten wählen: Dem geführten Modus mit Haltepunkten entlang der vorgeschlagenen Route oder dem sogenannten „Explorer-Modus“. Bei Letzterem können die Nutzerinnen und Nutzer aus den vier Wissensgebieten „Gebäude & Orte“, „Geschichte & Personen“, „Flora“ und „Fauna“ eine eigene Führung zusammenstellen. Die Basis für die virtuellen Touren bildet ein sogenanntes georeferenziertes Raummodell: In diesem Modell werden die Besucherinnen und Besucher mit ihrem jeweiligen Standort über die Satellitenortung des eigenen Smartphones lokalisiert. Dies ermöglicht die Visualisierung der dem Standort entsprechenden Modellansicht am Aufenthaltsort der Gäste. Durch diese Funktion wird das Modell zum Erlebnisraum. Wie in einem Videospiel durchwandert man den virtuellen Garten aus der eigenen Perspektive. Nur gibt es hier keinen Avatar, sondern man agiert selbst im Modell. Darüber hinaus enthält die App interaktive Teilmodelle und spielerische Inhalte, wie etwa ein Wimmelbild als Hörspielmodul.

HP_Screenshot-10.png
17_heidelberg_sonstige_app-monumnte3D-9.png
HP_Screenshot-14.png

Die Navigation der „Monumente 3D“-App ist übersichtlich gestaltet.

Laden Sie sich die App vor Ihrem nächsten Besuch auf das Smartphone und entdecken Sie den Hortus Palatinus ganz individuell.

Service

App „Monumente 3D“

Die App kann kostenlos in den App-Stores unter dem Stichwort „Monumente 3D“ heruntergeladen werden.

(entwickelt für iPad)

KOMPATIBILITÄT

iPhone
Erfordert iOS 12.3 oder neuer.

iPad
Erfordert iPadOS 12.3 oder neuer.

iPod touch
Erfordert iOS 12.3 oder neuer.

Mac
Erfordert macOS 11.0 (oder neuer) und einen Mac mit Apple M1-Chip

Android
7.0 oder höher

Barrierefreiheit

Informationen zur Barrierefreiheit der App finden Sie unter
Erklärung zur Barrierefreiheit​​​​​​​

Logo "digital.LÄND"

digital.LÄNDDigitalisierungsstrategie der Landesregierung

Alle sollen etwas von der Digitalisierung haben: das ist das Ziel der landesweiten und ressortübergreifenden Digitalisierungsstrategie der Landesregierung von Baden-Württemberg. Die Vison lautet „Baden-Württemberg zur digitalen Leitregion in Europa zu machen“.

digital.LÄND - Digitalisierungsstrategie der Landesregierung