Die Torturmuhr
Eine mechanische Uhr gibt es auf dem Heidelberger Schloss seit 1531 im Torturm. Sie befindet sich, weithin sichtbar, im obersten Sttockwerk des Turmes. Das Uhrwerk wurde mehrere Male verändert und erneuert. Das letzte, welches das Bild zeigt, stammt aus dem Jahre 1839 von Uhrmachermeister Christian Stiefel. Damals wohnte Graf von Graimberg im Torturm. Allerdings wurden 1999 die mechanischen Antriebselemente durch elektronische Steuerung ersetzt. Es gibt zwei große Zifferblätter, nach Norden und nach Süden. Im Jahre 1670 wurden diese aufwändig vergoldet. Heute sind sie durch Kopien ersetzt.