Die Schlossanlage von Schloss Heidelberg ist teilweise barrierefrei zugänglich.
Für mobilitätseingeschränkte Menschen vollständig nutzbar ist das Besucherzentrum inklusive Toiletten, ebenso der Hauptteil des Schlossgartens, weil breite ebene Gehwege (wassergebundene Decke) vorhanden sind. Der mit grobem Kopfsteinpflaster versehene Schlosshof ist mit Rollstuhl bzw. Rollatoren beschwerlich befahrbar. Der Altan ist gut zugänglich.
Eine Übersicht über die Rollstuhleignung der Wege im Schlossgarten finden Sie auf unsere Broschüre „Rollstuhleignung der Wege im Schlossgarten“
Broschüre herunterladen (PDF)
Die Innenräume von Schloss Heidelberg können ausschließlich mit einer Führung besucht werden. Mit dem Rollstuhl zugänglich sind der Königssaal, die Schlosskapelle, der Gläserne Saalbau, der Ottheinrichsbau und das Erdgeschoss Ruprechtsbau.
Wenn Sie einen Besuch bei uns planen, wird Ihnen das Service Center gerne eine individuelle und für Sie passende Führung anbieten. Die Kontaktdaten des Service Centers finden Sie auf unserer Seite „Kontakte“.
Zur Seite Kontakte
Folgende Inklusionsführungen bieten wir an:
- Schlossführung für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen
- Schlossführung in einfacher Sprache
- Schlossführungen für Hörgeschädigte
- Schlossführung für Sehgeschädigte und Blinde
Einen Überblick bietet die Broschüre „Broschüre Inklusionsführungen Schloss Heidelberg“.
Broschüre herunterladen (PDF)
Nähere Informationen zu den einzelnen Inklusionsführungen finden Sie ebenso im Inklusions-Atlas Heidelberg.
Link zum Inklusions-Atlas Heidelberg.
Bei Interesse melden Sie sich beim Service Center. Die Kontaktdaten des Service Centers finden Sie auf unserer Seite „Kontakte“.
Zur Seite Kontakte
Für Schlossgarten und Schlosshof stehen Audioguides in vielen Sprachen zur Verfügung.
Träger*innen von Hörgeräten oder Cochlea Implantaten (CI) können ebenfalls in den Genuss unseres Audioguides kommen, indem Sie zum Gerät eine Induktionsschlinge ausleihen oder Ihre eigene mitbringen. Voraussetzung zur Nutzung ist eine aktivierte T-Spule (Induktionsspule).
Bitte kontaktieren Sie bei Fragen und Reservierungen die Firma „Audio Tour J & M Reuter“. Die Kontaktdaten finden Sie auf unserer Seite „Kontakte“.
Zur Seite Kontakte
Hilfsmittel
Gehstöcke sollten über einen Gummifuß verfügen.
Stehhilfen/ Klappstühle stehen während des Museumsbesuchs an zwei Stationen bereit.
Zwei Rollstühle stehen mobilitätseingeschränkten Gästen im Besucherzentrum an der Kasse zur Verfügung. Sprechen Sie uns gerne an der Schlosskasse darauf an.
Eine mobile Rampe kann während der Führung zur Überbrückung von wenigen Treppenstufen eingesetzt werden.
Behindertenparkplätze
In ca. 100 m Entfernung zum Besucherzentrum/ Kasse sind zwei Parkplätze für mobilitätseingeschränkte Gäste vor der Bergbahn-Station "Schloss" vorhanden.
Weitere hilfreiche Informationen über Wege, Türbreiten, Behindertentoiletten und Zugänglichkeiten auf dem Schlossareal finden Sie auf der Seite www.heidelberg.huerdenlos.de
Schloss Heidelberg
Besucherzentrum
Deutsches Apotheken-Museum
Bergbahn
Sattelkammer (Schlossgastronomie)
Für weitere Fragen, auch in Sachen Veranstaltungsmöglichkeiten und Vermietung von Schlossräumen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
Kontaktdaten Veranstaltungen und Allgemeine Informationen Schloss Heidelberg