29 Treffer
Kulturerbe unter Druck: Podiumsdiskussion zu den Folgen des Klimawandels für historische Gartenanlagen
Montag, 29. September 2025 | Sonstige Veranstaltungen
Eine Podiumsdiskussion im Ottheinrichsbau von Schloss Heidelberg am Samstag, 27. September, bildete den Abschluss und Höhepunkt des Aktionstags „Historische Gärten im Klimawandel“. Expertinnen und Experten aus Politik, Forschung und Denkmalpflege – darunter Staatssekretärin Gisela Splett – diskutierten über aktuelle Risiken, Forschungsprojekte und Strategien zum Erhalt historischer Gärten angesichts des Klimawandels.
Detailansicht„Historische Gärten im Klimawandel“: Aktionstag mit Führungen, Informationsständen und Podiumsdiskussion
Donnerstag, 18. September 2025 | Sonstige Veranstaltungen
Am Samstag, 27. September, lädt Schloss Heidelberg von 11.00 bis 17.15 Uhr zum bundesweiten Aktionstag „Historische Gärten im Klimawandel“ ein. Vier Führungen, verschiedene Infostände und eine Podiumsdiskussion mit Finanzstaatssekretärin Gisela Splett geben den Gästen Einblicke in die Folgen des Klimawandels für Flora und Fauna – und zeigen, wie gegengesteuert werden kann.
DetailansichtSchule trifft Schloss: Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer beim „Heidelberger Schlosstag“ am 15. Oktober
Montag, 15. September 2025 | Sonstige Veranstaltungen
Neue Impulse und Ideen für den Schulunterricht – das verspricht der „Heidelberger Schlosstag“. Am Mittwoch, 15. Oktober, ab 14.00 Uhr veranstaltet die Schlossverwaltung Heidelberg in Kooperation mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) - Regionalstelle Mannheim für Lehrkräfte einen kostenfreien Fortbildungsnachmittag. Bei Vorträgen und in Workshops lernen Lehrkräfte aller Schularten und Klassenstufen die Ruine als außerschulischen Lernort kennen und erhalten Einblicke in das pädagogische Programm von Schloss Heidelberg. Eine Anmeldung ist bis Dienstag, 30. September, möglich.
DetailansichtPodiumsdiskussion zur digitalen Stadtgeschichte: Heidelberger Stadtgespräche im Ottheinrichsbau
Donnerstag, 11. September 2025 | Sonstige Veranstaltungen
Die digitale Darstellung von Stadtgeschichte steht im Fokus der fünften Edition der Heidelberger Stadtgespräche. Am Mittwoch, 24. September, um 16.00 Uhr diskutieren Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Kulturinstitutionen die Digitalisierung und deren Auswirkungen. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg sind in diesem Jahr Mitveranstalter der Podiumsgespräche des Instituts für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde der Universität Heidelberg. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung bis Samstag, 20. September, an sekretariat.histsem1@zegk.uni-heidelberg.de ist erforderlich. Die Nutzung der Bergbahn ist nicht inbegriffen.
DetailansichtWeltkindertag am 20. September: Aktionen für die jüngsten Gäste im Schloss
Mittwoch, 10. September 2025 | Feste & Märkte
Am Samstag, 20. September, feiern Schloss Heidelberg und das Deutsche Apotheken-Museum den Weltkindertag mit einem vielfältigen Programm für die ganze Familie. Zwischen 13.30 und 17.45 Uhr laden spannende Führungen und ein Mitmach-Workshop dazu ein, das Schloss, das Museum und ihre Geschichte spielerisch zu erleben. Für die Sonderführungen ist eine Anmeldung unter +49(0)62 21.65 88 80 oder an service@schloss-heidelberg.com erforderlich, für den Workshop unter +49(0)62 21.16 57 80 oder unter info@deutsches-apotheken-museum.de.
DetailansichtEin wertvolles Stück Identität fördern und erhalten: Monumente im Dialekt entdecken
Mittwoch, 27. August 2025 | Führungen & Sonderführungen
Mit ihrer neuen Dialektstrategie unterstreicht die Landesregierung die Bedeutung der regionalen Mundarten als kulturelles Erbe. Auch die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg würdigen die Mundarten, die in unterschiedlichen Landesteilen gesprochen werden, als wichtigen und lebendigen Teil der kulturellen Identität der Regionen. Um diesen zu fördern und die Besucherinnen und Besucher am Klang der Regionen teilhaben zu lassen, bietet die Schlösserverwaltung schon seit Längerem Sonderführungen im Dialekt an, die Geschichte, Architektur und Anekdoten auf charmante Weise vermitteln.
DetailansichtGeteiltes Glück mit der Schlossverwaltung: Großzügige Spende aus Thailand
Montag, 11. August 2025 | Allgemeines
Vor einem Jahr besichtigte Unnapa Chen zusammen mit ihren beiden Freunden und Geschäftspartnern Schloss Heidelberg. Beim Besuch wünschten sich die drei viel Erfolg für ihr gemeinsames Unternehmen. Da ihr Wunsch in Erfüllung ging, teilten sie ihr Glück mit der Schlossverwaltung und den Gästen: Ihre großzügige Spende ermöglichte die Neumöblierung des Fasskellers von Schloss Heidelberg.
DetailansichtEin Sommer voller Ferienspaß: Schlossführungen für die ganze Familie
Montag, 21. Juli 2025 | Führungen & Sonderführungen
Die Sommerferien stehen vor der Tür und damit die perfekte Zeit für gemeinsame Ausflüge. In Schloss Heidelberg lädt von Donnerstag, 31. Juli, bis Samstag, 13. September, ein buntes Ferienprogramm zum Entdecken ein. Von der Märchenstunde für die kleinsten Gäste über knifflige Kriminalfälle im Schloss bis zum Escape-Game für die ganze Familie ist für alle Interessen das passende Angebot dabei. Eine Anmeldung für die Sonderführungen ist unter +49(0)62 21.65 88 80 oder an service@schloss-heidelberg.com unbedingt erforderlich.
Detailansicht