Wappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-WürttembergWappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Schloss Heidelberg
Romantik pur: Die berühmteste Ruine der Welt

Musikalische Lesung im FasskellerDer König von Burgund

Symbol für Veranstaltungskategorie "Lesung & Vortrag"
Schloss Heidelberg

Lesung & Vortrag

Veranstaltung mit: Helmut Orpel und Joachim Sum

Termin: Donnerstag, 07.06.2018, 18:30

In seinem sechsten Roman führt der promovierte Kunsthistoriker Helmut Orpel in die kurpfälzischen Schlösser. Sein Protagonist, Ernst Wilhelm Berger, ist dort Schlossführer und gelegentlich begegnet ihm Kurfürst Carl Theodor, unter anderem auf dem Altan des Heidelberger Schlosses: „Ich hätt´s nicht besser haben können, wenn ich´s wieder aufgebaut hätte, aber dann kam der Blitz und das Münchner Erbe“, erzählt dieser und gibt Orpels Protagonisten Gedanken ein, die in keiner Chronik zu finden sind, aber die Kurpfalz in einem weltpolitischen Licht erscheinen lassen, eben als Königreich Burgund. In diesem Königreich kommt natürlich Sinnlichkeit nicht zu kurz, Sinnlichkeit auf unterschiedlichen Ebenen, wie sie sich auch bei der Lesung im Fasskeller nacherleben lässt.

Joachim Sum, der Musiker, der die Hörer Orpels musikalisch begleitet, erlernte zunächst als Autodidakt Rock und Blues auf der E-Gitarre, später Rockjazz und Jazz. Es folgte ein Studium der klassischen Gitarre an der Hochschule für Musik Heidelberg-Mannheim. Nach dem Diplom-Abschluss folgte das Aufbaustudium Gitarre und später das Aufbaustudium Laute mit Abschluss „Künstlerische Reifeprüfung“.
Auf der klassischen Gitarre konzertierte Sum sowohl solistisch als auch in Ensembles und Orchestern; im Bereich Rock und Jazz ist er mit seinem virtuosen Flamenco-Jazz-Trio „Tegevé – Trio à Grande Vitesse“zu hören. Seit 2006 ist er Schulleiter der Musikschule Lampertheim.


Service

Alle Termine dieser Veranstaltung

Donnerstag, 7. Juni 2018 | 18:30 Uhr
Donnerstag, 11. Oktober 2018 | 18:30 Uhr

Adresse

Schloss Heidelberg
Schlosshof 1
69117 Heidelberg

Information und Anmeldung

Eine Anmeldung ist bei Sonderführungen unbedingt erforderlich:
Service-Center Schlösser Touren GbR
Telefon +49(0)62 21.65 88 80
Telefax +49(0)62 21.65 88 818
service@schloss-heidelberg.com

Kartenverkauf

Besucherzentrum 

Treffpunkt

Besucherzentrum

Dauer

1,5 Stunden

Teilnehmerzahl

maximal 30 Personen

Preis

Erwachsene 9,00 € (zuzüglich 11,00 € Schlossticket)
Ermäßigte 6,00 € (zuzüglich 5,50 € Schlossticket)
Familien 27,50 € (zuzüglich Schlossticket pro Person)

Das Schlossticket ist an der Bergbahnstation, Tourist Info oder an der Schlosskasse erhältlich.
Es beinhaltet:

  • die Hin- und Rückfahrt mit der unteren Bergbahn zum Schloss
  • den Schlosshofeintritt
  • die Besichtigung des Großen Fasses
  • den Eintritt in das Deutsche Apothekenmuseum
  • den Zugang zum Großen Altan
  • den Eintritt in die LEGO-Ausstellung bis 30. März 2025

Gruppen

Zusätzliche Termine für Gruppen können telefonisch oder per Email vereinbart werden.
Gruppen bis 20 Personen: pauschal 162,00 € (zuzüglich Schlossticket pro Person)
Gruppen ab 20 Personen: pro Person 8,10 € (zuzüglich Schlossticket)