Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Schloss Heidelberg
Romantik pur: Die berühmteste Ruine der Welt

HÖHEPUNKTE DER SCHLOSSGESCHICHTEPEST, CHOLERA UND CORONA

Symbol für Sonderführungskategorie „Wissen & Staunen“
Schloss Heidelberg

Sonderführung: Wissen & Staunen

Veranstaltung mit: Dr. Gabriele Gerigk, Maria Ley oder Dr. Pamela Kalning

Termin: Sonntag, 21.11.2021, 14:30

Dauer: 1,5 bis 2 Stunden

Mitte des 14. Jahrhunderts erreicht die Pest Süddeutschland. Auch Heidelberg wird mehrmals von der Epidemie heimgesucht. Damit nicht „zuviel Volks aneinem Ort beieinander liege“, flüchtet Kurfürst Ottheinrich mit seinem Hofstaat nach Weinheim. Die Führung widmet sich dem Umgang der Menschen mit der Pest und anderen bedrohlichen Krankheiten vom Mittelalter bis heute ‒ und zeigt Unterschiede und Gemeinsamkeiten auf.

Service

Adresse

Schloss Heidelberg
Schlosshof 1
69117 Heidelberg

Information und Anmeldung

Eine Anmeldung ist bei Sonderführungen unbedingt erforderlich:
Service-Center Schlösser Touren GbR
Telefon +49(0)62 21.65 88 80
Telefax +49(0)62 21.65 88 818
service@schloss-heidelberg.com

Kartenverkauf

Besucherzentrum 

Treffpunkt

Besucherzentrum

Dauer

1,5 Stunden

Teilnehmerzahl

maximal 30 Personen

Preis

Erwachsene 9,00 € (zuzüglich 11,00 € Schlossticket)
Ermäßigte 6,00 € (zuzüglich 5,50 € Schlossticket)
Familien 27,50 € (zuzüglich Schlossticket pro Person)

Das Schlossticket ist an der Bergbahnstation, Tourist Info oder an der Schlosskasse erhältlich.
Es beinhaltet:

  • die Hin- und Rückfahrt mit der unteren Bergbahn zum Schloss
  • den Schlosshofeintritt
  • die Besichtigung des Großen Fasses
  • den Eintritt in das Deutsche Apothekenmuseum
  • den Zugang zum Großen Altan
  • den Eintritt in die LEGO-Ausstellung bis 30. März 2025

Gruppen

Zusätzliche Termine für Gruppen können telefonisch oder per Email vereinbart werden.
Gruppen bis 20 Personen: pauschal 162,00 € (zuzüglich Schlossticket pro Person)
Gruppen ab 20 Personen: pro Person 8,10 € (zuzüglich Schlossticket)