Lesung & Vortrag
7. und 8. November 2022
Am 8. Dezember 2022 jährt sich zum 300. Mal der Todestag der Elisabeth-Charlotte – „Liselotte“ – von der Pfalz (1652–1722), in Frankreich bekannt als „Madame Palatine“. Dank ihrer Briefe, zugleich eine Chronik des französischen Hofes im Zeitalter Ludwigs XIV und der Régence, ist sie beiderseits des Rheins auch einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. Ihr 300. Todestag soll zum Anlaß genommen werden, bei einer internationalen Tagung ihre Korrespondenz und ihr Leben aus der Perspektive aktueller Forschungen zu betrachten. Schwerpunkte der Betrachtung bilden ihr Nachleben, ihre Briefe als eine Autobiographie und ihr Leben am französischen Hofe.
Die Tagung ist zweigeteilt: Sektion I und II finden am 7. und 8. November in Schloss Heidelberg statt und Sektion III und IV am 9. und 10. November im Auditorium des Schlosses Versailles.
Sie wird veranstaltet vom Historischen Seminar, Ruprecht-Karls Universität Heidelberg, in Kooperation mit dem Deutschen Historischen Institut Paris, dem Centre de Recherce du Château de Versailles und den Staatlichen Schlösser und Gärten, Baden-Würtemberg und wird gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung.