Wappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-WürttembergWappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Schloss Heidelberg
Romantik pur: Die berühmteste Ruine der Welt

Freitag, 29. November 2024

Schloss Heidelberg | Ausstellungen Kunstwerke aus LEGO im historischen Ambiente: Humor und Liebe zum Detail

Heute fiel der Startschuss zur Ausstellung: Von Freitag, 29. November 2024, bis Sonntag, 30. März 2025, ist „Faszination LEGO“ in Schloss Heidelberg zu Gast – der Besuch der fantasievollen und detailreichen Welten ist im Schlossticket inbegriffen. Bei einem Pressetermin stellten Patricia Alberth, Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Silke Eichhorn, Leiterin der Schlossverwaltung Heidelberg, und Volker Beker, Klötzlebauer Ulm & Ludwigsburg, die Idee und das Konzept der Ausstellung für Familien vor.

Miniformat trifft Monument 

Sie sind klein, bunt und fast beliebig miteinander kombinierbar: Die Klemmbausteine von LEGO faszinieren seit Jahrzehnten und sind in nahezu allen Kinderzimmern zu finden. Seit Freitag, 29. November, sind sie zu Gast im Schloss Heidelberg. „Ich freue mich, die Ausstellung ‚Faszination LEGO‘ mit ihren Miniaturwelten bei uns begrüßen zu dürfen“, betont Patricia Alberth. Bis Sonntag, 30. März, sind die Kreationen der Klötzlebauer Ulm & Ludwigsburg im Monument zu sehen. „Der Besuch von Schloss Heidelberg gewinnt damit einen zusätzlichen Reiz: Die Aussicht über die Stadt, die Geschichte des Schlosses und die romantische Atmosphäre werden durch eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten im Miniformat ergänzt“, verrät die Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten mit einem Lächeln. Der Eintritt zur Ausstellung ist im Schlossticket enthalten.

Detailverliebt, humorvoll und interaktiv

Silke Eichhorn, Leiterin der Schlossverwaltung Heidelberg, betont die Vielfalt von „Faszination LEGO“: „Die Welten von Star Wars, Harry Potter sowie Asterix und Obelix haben einen besonderen Charme und begeistern quer durch alle Altersgruppen. Die Ausstellung bietet eine perfekte Gelegenheit für Familien, gemeinsam zu staunen und zu entdecken.“ Die verschiedenen Themenbereiche zeichnen sich nicht nur durch Liebe zum Detail aus. An allen Ecken und Enden, etwa im großen Zoo, im Wilden Westen oder in der LEGO-Stadt, gibt es etwas zu entdecken – dabei ist auch der ein oder andere Lacher garantiert. Zusätzlich lädt ein Suchspiel zum genauen Hinschauen ein. Wer bei der Ausstellung Inspiration erhalten hat, muss sich nicht lange gedulden. Denn bei der Ausstellung gibt es die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden: Im Spielbereich können junge und alte Gäste ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Originale Modelle aus den 1960er- bis 80er-Jahren zeigen die Entwicklung des kultigen Spielzeugs und runden die Ausstellung ab.

Stein auf Stein entsteht ein Kunstwerk

„Das Prinzip der Bausteine ist leicht verständlich und intuitiv, sodass LEGO schon bei den Jüngsten auf Begeisterung stößt“, weiß Volker Beker von den Klötzlebauern Ulm & Ludwigsburg. Die Mitglieder des Vereins, ein Zusammenschluss von fast 80 LEGO-Fans im Alter von 12 bis 75 Jahren, haben die Ausstellung umgesetzt. Die Klötzlebauer begeistern mit ihrer unerschöpflichen Kreativität. Die Gruppe ist bekannt für originelle Eigenkreationen, die sogenannten „MOCs“ (My Own Creations). „Stundenlange und präzise Tüftelarbeit gehört dazu“, verrät Volker Beker und versichert: „Doch der Aufwand lohnt sich, wenn man in die Augen der Besucherinnen und Besucher blickt. Das ist die größte Wertschätzung für uns.“

 

Service und Information 
Faszination LEGO
Ausstellung der Ulmer und Ludwigsburger Klötzlebauer

Termin
Freitag, 29. November 2024, bis Sonntag, 30. März 2025

Veranstaltungsort
Schloss Heidelberg
Gläserner Saalbau
Schlosshof 1
69117 Heidelberg

Preis
Der Besuch der Ausstellung ist im Schlossticket enthalten.

Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten der Lego-Ausstellung entsprechen den Öffnungszeiten des Schlosses.

Schloss Heidelberg
Öffnungszeiten
Schlosshof, Altan und Fasskeller
Mo – So, Feiertag 09.00 – 18.00 Uhr 
Letzter Einlass um 17.30 Uhr

24. Dezember 09.00 – 14.00 Uhr (letzter Einlass um 13.30 Uhr)
25. Dezember geschlossen
31. Dezember 09.00 – 14.00 Uhr (letzter Einlass um 13.30 Uhr)
1. Januar 11.00 – 18.00 Uhr (letzter Einlass um 17.30 Uhr)

Schlossinnenräume
Die Innenräume sind nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen. 
4. November bis 31. März
Mo – Fr 11.00, 12.00, 14.00 und 15.00 Uhr
Sa, So, Feiertag 11.00 – 15.00 Uhr stündlich

1. April bis 3. November
Mo – Fr 11.00 –16.00 Uhr stündlich
Sa, So, Feiertag 10.00 – 16.00 Uhr stündlich

Preise
bis 31.12.2024

Schlossticket
Erwachsene 9,00 €
Ermäßigte 4,50 €

Führung
Zusätzlich zum Schlossticket
Erwachsene 6,00 €
Ermäßigte 3,00 €
Familien 15,00 €

Preise
ab 01.01.2025
Schlossticket
Erwachsene 11,00 €
Ermäßigte 5,50 €

Führung
Zusätzlich zum Schlossticket
Erwachsene 6,00 €
Ermäßigte 3,00 €
Familien 15,00 €

Hinweis
Das Schlossticket beinhaltet die Hin- und Rückfahrt mit der unteren Bergbahn (Kornmarkt/ Schloss / Molkenkur), den Schlosshofeintritt, die Besichtigung des Großen Fasses sowie den Eintritt in das Deutsche Apotheken-Museum und die Ausstellung „Faszination LEGO.

 

Kontakt
Schlossverwaltung Heidelberg
Schlosshof 1
69117 Heidelberg
+49(0)62 21.53 84-0
info@schloss-heidelberg.de

 

Download und Bilder