Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Schloss Heidelberg
Romantik pur: Die berühmteste Ruine der Welt

Mittwoch, 10. September 2025

Schloss Heidelberg | Feste & Märkte Weltkindertag am 20. September: Aktionen für die jüngsten Gäste im Schloss

Am Samstag, 20. September, feiern Schloss Heidelberg und das Deutsche Apotheken-Museum den Weltkindertag mit einem vielfältigen Programm für die ganze Familie. Zwischen 13.30 und 17.45 Uhr laden spannende Führungen und ein Mitmach-Workshop dazu ein, das Schloss, das Museum und ihre Geschichte spielerisch zu erleben. Für die Sonderführungen ist eine Anmeldung unter +49(0)62 21.65 88 80 oder an service@schloss-heidelberg.com erforderlich, für den Workshop unter +49(0)62 21.16 57 80 oder unter info@deutsches-apotheken-museum.de.

Auf Erkundungstour durchs Schloss

Im Schloss Heidelberg und im Deutschen-Apothekenmuseum stehen am Samstag, 20. September, dem Weltkindertag, die kleinen Gäste im Mittelpunkt. Gemeinsam schicken sie die jungen Entdeckerinnen und Entdecker auf Zeitreisen und lassen sie bei einem Workshop selbst zur Tat schreiten. Den Auftakt macht um 13.30 Uhr die Führung „Heute gehen wir ins Schloss“ für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren. Beim Rundgang erkunden die jungen Besucherinnen und Besucher die Räume der weltberühmten Schlossruine und erfahren mehr über ihre Vergangenheit. Im Anschluss an die Tour können sie beim Basteln kleiner Kunstwerke kreativ werden. Um 14.30 Uhr geht es für Acht- bis Vierzehnjährige auf eine „Reise in die Zeit der Ritter“. Dabei erfahren sie, wo die Ritter tafelten, welche Bedeutung ihre Wappen hatten und wie eigentlich Knappen lebten. Als eines der Highlights entdecken sie auf dem Weg den großen Speisesaal, in dem sogar Turniere stattfanden. Darüber hinaus können die Kinder und Jugendlichen bei Spielen aus der Ritterzeit ihre Geschicklichkeit testen.

Zauberhafte Märchenwelt

Beim letzten Rundgang des Aktionstages um 15.30 Uhr öffnet sich das Schloss für eine märchenhafte Führung: Die kleinen Gäste lernen die romantische Ruine als „Märchenhaftes Schloss“ kennen. Ob ein Turm, in dem Rapunzel leben oder ein Brunnen, an dem der Froschkönig auf seine Prinzessin warten könnte – vieles, was die Kinder aus ihren liebsten Geschichten kennen, findet sich im Schloss Heidelberg wieder. Mit spielerischen Aktionen und auf den Spuren bekannter Märchenfiguren tauchen Sechs- bis Zehnjährige in die zauberhafte Atmosphäre der romantischen Ruine ein. Im Anschluss an den Rundgang wartet eine Märchenlesung auf die kleinen Gäste. 

Workshop für kleine Apothekerinnen und Apotheker

Auch das Deutsche Apotheken-Museum öffnet am Weltkindertag seine Tore und bietet allen Interessierten zum Abschluss des Aktionstages die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen: Beim Workshop „Wir stellen eine Salbe her“ um 17.00 Uhr erhalten Kinder ab vier Jahren – gemeinsam mit Erwachsenen – Einblicke in die Salbenherstellung und dürfen das Gelernte gleich selbst ausprobieren. Unter fachkundiger Anleitung entstehen so wohltuende Handcremes, begleitet von allerlei Infos über das Produkt und seine Wirkung. Ihre Kreationen dürfen die kleinen Gäste im Anschluss mit nach Hause nehmen.

 

Service und Information 

Weltkindertag
Aktionen für Kinder und Familien
Samstag, 20. September 2025
13.30 bis 17.45 Uhr

 

Programm

Führungen im Schloss

Heute gehen wir ins Schloss
Führung mit Bastelaktion
13.30 – 15.00 Uhr

Reise in die Zeit der Ritter
Familienführung mit Spiel und Spaß
14.30 – 16.00 Uhr

Märchenhaftes Schloss
Spielend unterwegs im Schloss
15.30 – 17.00 Uhr

Workshop im Deutschen Apotheken-Museum
Wir stellen eine Salbe her
Workshop zur Herstellung einer eigenen Handcreme
17.00 bis 17.45 Uhr

Preise

Heute gehen wir ins Schloss
Erwachsene 8,50 €, zuzüglich 11,00 € Schlossticket
Ermäßigte 5,50 €, zuzüglich 5,50 € Schlossticket

Reise in die Zeit der Ritter
Erwachsene 9,00 €, zuzüglich 11,00 € Schlossticket
Ermäßigte 6,00 €, zuzüglich 5,50 € Schlossticket
Familien: 27,50 €, zuzüglich Schlossticket pro Person

Märchenhaftes Schloss
Erwachsene 7,50 €, zuzüglich 11,00 € Schlossticket
Ermäßigte 4,50 €, zuzüglich 5,50 € Schlossticket
Familien 19,50 €, zuzüglich Schlossticket pro Person

Wir stellen eine Salbe her
Pro Person 5,00€, zuzüglich Schlosseintritt

Anmeldung
Für die Sonderführungen ist eine Anmeldung beim Service-Center Schlösser Touren GbR unter +49(0)62 21.65 88 80 oder an service@schloss-heidelberg.com erforderlich. Für den Workshop wird um eine Anmeldung unter +49(0)62 21.16 57 80 oder unter info@deutsches-apotheken-museum.de gebeten.

 

Öffnungszeiten

Schlosshof, Altan und Fasskeller
Mo – So, Feiertag 09.00 – 18.00 Uhr 
Letzter Einlass um 17.30 Uhr

Schlossinnenräume
Die Innenräume sind nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen. 
1. April bis 2. November
Mo – Fr 11.00 –16.00 Uhr stündlich
Sa, So, Feiertag 10.00 – 16.00 Uhr stündlich

3. November bis 27. März
Mo – Fr 11.00, 12.00, 14.00 und 15.00 Uhr
Sa, So, Feiertag 11.00 – 15.00 Uhr stündlich

Hinweis
Das Schlossticket beinhaltet die Hin- und Rückfahrt mit der unteren Bergbahn (Kornmarkt/ Schloss / Molkenkur), den Schlosshofeintritt, die Besichtigung des Großen Fasses sowie den Eintritt in das Deutsche Apotheken-Museum.

Anreise
Mit dem Bus Linie 30 bis zur Haltestelle „Schloss“. Ansonsten ist das Schloss vom Fuß des Schlossbergs über Fußwege oder die Standseilbahn ab der Station Kornmarkt in ca. 15 Minuten zu erreichen. Parkmöglichkeiten finden sich in den Parkhäusern Kornmarkt/Schloss und Karlsplatz/Rathaus.

 

Kontakt

Fragen zur Veranstaltung
Harald Paulsen, ZSL Regionalstelle Mannheim, unter harald.paulsen@zsl-rsma.de

Schlossverwaltung Heidelberg

Schlosshof 1
69117 Heidelberg
+49(0)62 21.53 84-0
info@schloss-heidelberg.de

Download und Bilder

Berühmte Schlossruine

Bildnachweis

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Ralf Kuhlen

Technische Daten

JPG, 2600x1733 Pxl, 1.27 MB

Bildnachweis

Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Technische Daten

JPG, 2600x1734 Pxl, 0.92 MB