Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Schloss Heidelberg
Romantik pur: Die berühmteste Ruine der Welt
Schloss Heidelberg, Besucher, Schlossführung

EIN PERFEKT ABGESTIMMTER TERMINGruppenführungen

Sie möchten eine Führung für Ihren Verein oder Ihre private Gruppe buchen und sind auf einen bestimmten Tag angewiesen? Oder Sie interessieren sich für ein spezielles Thema? Wir richten uns nach Ihnen! Für die hier angebotenen Gruppenführungen können Sie Ihren ganz persönlichen Termin vereinbaren.

„Mord am kurpfälzischen Hofe" - Interaktives Kriminalspiel zum Mitraten

Veranstaltung mit: Team des Service Centers

Mit der Hofdame Louisa von Elphinstone auf Mördersuche: Im Auftrag der Kurfürstin Elisabeth Stuart versucht sie, den Mord am Menageriemeister zu klären. Die Gäste helfen ihr dabei, in dem sie in die Rollen von Tatverdächtigen schlüpfen und Hinweise auswerten. Um aber den Mordfall endgültig aufzuklären, benötigen sie noch Hintergrundinformationen über die politischen Verhältnisse kurz vor Beginn des Dreißigjährigen Krieges und über das Leben am Hofe Friedrichs V.


Höhepunkte - Hoch hinaus, der Klassiker

Veranstaltung mit: Team des Service Centers

Bei dieser Führung gelangt man auf besonderen Wegen zu Höhepunkten des Heidelberger Schlosses und zu atemberaubenden Aussichtspunkten: Trepp auf – Trepp ab geht es durch die Schlossgeschichte. Dabei erlebt man, je nach Verfügbarkeit, die verschiedenen Gebäude wie Ruprechtsbau, Bibliotheksbau, Frauenzimmerbau mit Königssaal, Ottheinrichsbau, Apothekerturm, Englischer Bau, Friedrichsbau, Schlosskapelle, Dicker Turm und Kasematten.

 


Easy-Going-Führung - Stufenlos durchs Schloss

Veranstaltung mit: Team des Service Centers

Dieser Rundgang ist für Gäste gedacht, die ohne große Anstrengung die berühmteste Ruine der Welt sehen möchten: Auf einfachen Laufwegen werden im Schloss die ebenerdigen Räumlichkeiten besichtigt und von außen die Anlage erklärt, was sehr spannend sein kann!


Rosenkrieg und Liebeszauber - Fürstliche Ehegeschichten im Schloss

Veranstaltung mit: Team des Service Centers

Egal in welchem Jahrhundert: Kurfürstliche Ehen wurden nicht aus Liebe geschlossen. Politisches Kalkül stand dahinter. Dennoch sind es Geschichten menschlicher Beziehungen und Gefühle – oft dramatischer und spannender als ein Krimi. Der Rundgang durch die Schlossräume erzählt von Liebe, Ehe und Familie, wahre Geschichten von erfüllter und unerfüllter Liebe, verhängnisvollen Missverständnissen und schicksalhaften Begegnungen.


Von Heidelberg nach Prag - Ein Pfälzer Kurfürst wir König von Böhmen

Veranstaltung mit: Team des Service Centers

Prag, Veitsdom, 4. November 1619: Der pfälzische Kurfürst Friedrich V. wird feierlich zum König von Böhmen gekrönt. Wie kommt der Schlossherr von Heidelberg zu diesen königlichen Ehren? Beim Gang durch die Paläste und Trakte, die damals das Heidelberger Schloss ausmachten, wird berichtet über die Nachbarschaft der Pfalz zu Böhmen und über die gemeinsame wechselvolle Geschichte von Heidelberg und Prag.


„Es fehlte nichts, was feiner Lebensart entspricht“ - Martin Luther als Schlossbesucher

Veranstaltung mit: Team des Service Centers

„Wir erfreuten uns angenehmer Konversation, aßen und tranken … und besichtigten alle Schönheiten, die jene königliche … Burg zu bieten hat.“ So schreibt Martin Luther von seinem Besuch im Schloss 1518. Wozu kam er nach Heidelberg? Bei dieser Führung erlebt man das Schloss der Luther-Zeit.


„Mid’m Waschweib unnerwegs uff’m Heidelberger Schloss“ - Geschichten und Tratsch auf Mundart

Veranstaltung mit: Team des Service Centers 

Was heute die Klatschreporterin ist, war früher das Waschweib. Sie kam in alle Häuser zum Waschen und was sie hörte, war schnell an den öffentlichen Brunnen „weiterverzehlt“. Ausgeschmückt wurden die Geschichten auf der Wäschebleiche. Die Lissl ist genauso ein Waschweib. Sie nimmt die Gäste im Schloss bei der Hand und erzählt ihre sauberen Geschichten. Ein Rundgang, der sich „gewesche“ hat!


Die große Heidelberger Schlosskomplikation - Eine interaktive Jagd nach den Zeitebenen im Schloss

Veranstaltung mit: Team des Service Centers 

Über acht Jahrhunderte Schlossgeschichte haben ihre Spuren hinterlassen. Da kann man schon mal die Orientierung verlieren. Dagegen setzt das Team der „Schlosskomplikation“ bei seiner interaktiven Zeitreise einen geheimnisvollen Zeitebenen-Kalkulator ein. Und der hilft, beim Gang durch Westwall, Dicken Turm, Englischen Bau, Königssaal und Ottheinrichsbau die historischen Schichten spielerisch zu entdecken!


Die große Perkeo-Verschwörung zu Heidelberg - Die Wahrheit über Aufstieg und Tod des Herrn Perkeo

Veranstaltung mit: Team des Service Centers 

Von neuesten Nachforschungen zur „gewaltigen Verschwörung um den Herrn Perkeo“ berichtet der geheimnisvolle Führer – und von anderen zweifelhaften Schlossbewohnern. Um Heidelberg-Mythen und Schlosslegenden geht es, im Mittelpunkt das berühmte große Fass und die Geschichte vom trinkfesten Perkeo. Zu hören ist bei dieser amüsanten Tour durch die Epochen aber auch weniger Bekanntes, etwa über den Hexenbiss und den Rittersprung.


Agenten, Schurken und Spione im Barock

Veranstaltung mit: Team des Service Centers 

Bis heute ist es wenig bekannt, dass Europas Höfe im Barock ausspioniert wurden. Die Führung folgt den Aktivitäten eines Agenten: Sir James Nicholas De Carteret Ozanne, ein britischer Royalist und Mitglied der kurfürstlichen Leibgarde, versucht die Geheimnisse des Heidelberger Hofes in seine Heimat weiterzuleiten. Gäste lernen dabei seine Tricks kennen: von Geheimbotschaften bis zum Geldschmuggel. Historische Fakten spannend verpackt.


Die Theres' und Frau Schäufele und der Tote auf dem Altan - Ein Putzfrauenkrimi zum Miträtseln

Veranstaltung mit: Team des Service Centers 

Die bekannten Schloss-Putzfrauen Theres´ und Frau Schäufele geraten in einen mysteriösen Kriminalfall. Im Schloss und seiner Umgebung sind mehrere Todesfälle geschehen. Beim Putzen entdecken die beiden die Spurenschmutziger Geheimnisse – und die reichen weit in die kurpfälzische Geschichte zurück. Gemeinsam mit den Gästen wird eine Menge Staub aufgewirbelt, bis Täterin oder Täter überführt sind!

Preise Dialogführung: Gruppen bis 20 Personen: pauschal  198,00 € (zuzüglich Schlosstickets), Gruppen ab 20 Personen: 9,90 € (zuzüglich Schlosstickets)


Abenteuer Architektur - Expertentour Schlossruine

Veranstaltung mit: Team des Service Centers (z.B. July Sjöberg, Roman Semmelbeck,Dr. Christoph Bühler, Dr. Birgit Maul, Ralf Brendel)

Im Auftrag von Kurfürst Friedrich V. schuf der Architekt und Ingenieur Salomon de Caus den Garten am Heidelberger Schloss. Der „Hortus Palatinus“, lateinisch für „Pfälzischer Garten“, gilt als Meisterwerk der Wassertechnik. Der Rundgang zum Themenjahr „Feuer und Wasser“ startet am Gartenmodell und führt zu den genial konstruierten Wasserspielen, die heute zwar nicht mehr sprudeln, aber immer noch faszinieren. Die Tour umfasst den Besuch der Großen Grotte, die normalerweise nicht zugänglich ist.


Der Hortus Palatinus und die Ingenieurskunst - Expertentour Schlossruine

Veranstaltung mit: Team des Service Centers 

Im Auftrag von Kurfürst Friedrich V. schuf der Architekt und Ingenieur Salomon de Caus den Garten am Heidelberger Schloss. Der „Hortus Palatinus“, lateinisch für „Pfälzischer Garten“, gilt als Meisterwerk der Wassertechnik. Der Rundgang zum Themenjahr „Feuer und Wasser“ startet am Gartenmodell und führt zu den genial konstruierten Wasserspielen, die heute zwar nicht mehr sprudeln, aber immer noch faszinieren. Die Tour umfasst den Besuch der Großen Grotte, die normalerweise nicht zugänglich ist.


Das Schönste für die Teuerste - Monumente einer großen Liebe

Veranstaltung mit: Team des Service Centers

Die Liebesheirat von Friedrich V. und Elizabeth Stuart bildet den Beginn der Hoch-Zeit des Heidelberger Schlosses. Als gefeiertes Traumpaar ihrer Zeit hinterließen sie auf dem Heidelberger Schloss viele Zeugnisse ihrer Liebe: Reste des Festsaals und Stuckreste im Englischen Bau legen davon Zeugnis ab. Ein Wundergarten entsteht und das Elisabethentor wird erbaut - angeblich in nur einer Nacht! Ein Mitglied des Hofstaates erläutert die Symbolik des Prachtportals und berichtet kenntnisreich von einem Leben voller Glanz, Dramatik und reichstem Kindersegen!


Glanz und Elend der Pfälzer Kurfürsten - Expertentour Schlossruine

Veranstaltung mit: Team des Service Centers

Dieser Rundgang zeigt: Glanz und Elend der Pfälzer Kurfürstinnen und Kurfürsten lagen nah beieinander. Kurfürst Ottheinrich war hochgebildet und ein bedeutender Reformer und Bauherr, doch er war bei schlechter Gesundheit und hoch verschuldet. Der Kurfürst und spätere König von Böhmen, Friedrich V., und seine Frau Elisabeth Stuart erlebten viele Höhenflüge, bevor der „Winterkönig“ im Dreißigjährigen Krieg gestürzt wurde. Elisabeth Charlotte von der Pfalz, genannt „Liselotte“, wurde unglücklich ins französische Königshaus verheiratet – mit schwerwiegenden politischen Folgen.


Schloss in Flammen - Blitzschlag und Feuersbrünste

Veranstaltung mit: Team des Service Centers

Die zerstörerische Kraft des Feuers machte das einst prächtige Heidelberger Schloss zur wohl berühmtesten Ruine der Welt. Dieser Rundgang folgt den Spuren, die Brände in Kriegszeiten und ein Blitzschlag im Jahr 1764 hinterlassen haben. Die Gäste erfahren, wo heute noch Rußspuren an den Mauern sichtbar sind, wo sich hölzerne Dächer befanden und wie man früher Brände bekämpfte.


Romantische Ruine - Expertentour Schlossruine

Veranstaltung mit: Team des Service Centers

Um 1800 galten die malerisch über dem Neckar gelegenen Überreste von Schloss Heidelberg als Inbegriff einer romantischen Ruine. Wer zu den Bewunderern gehörte und wie das stimmungsvolle Denkmal in Malerei und Literatur verewigt wurde, erfährt man bei diesem Rundgang. Dieser führt unter anderem in den Friedrichsbau und ins Graimbergzimmer, das dem „Schlossretter“ Graf Charles de Graimberg gewidmet ist.


Informationen und Anmeldung

Veranstaltungen und allgemeine Informationen
Schloss Heidelberg
69117 Heidelberg
Telefon +49(0)62 21.53 84-0
info@schloss-heidelberg.de

 

Anmeldung zu Sonderführungen (erforderlich)
Service Center SchlösserTouren GbR
Telefon +49(0)62 21.65 88 80
Telefax +49(0)62 21.65 88 818
service@schloss-heidelberg.com

 

Preise für Gruppenführungen

Sonderführungen für Gruppen: 
Preise auf Anfrage