Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Schloss Heidelberg
Romantik pur: Die berühmteste Ruine der Welt
Schloss Heidelberg, Sonstiges, Besucherin

Aktionstag am 20. September 2025Weltkindertag

Am Samstag, 20. September, ist internationaler Weltkindertag. Zur Feier des Aktionstags laden das Schloss Heidelberg und das Deutsche Apotheken-Museum die kleinen Entdeckerinnen und Entdecker ein, bei spannenden Führungen in die Schlossgeschichte einzutauchen und in einem Workshop Salben herzustellen.

Schloss Heidelberg, Ottheinrichsbau

Am Aktionstag gehen die jungen Gäste auf Zeitreise.

Auf Erkundungstour durchs Schloss

Hoch über der Stadt thront das majestätische Schloss Heidelberg. Hinter seinen roten Mauern gibt es für junge Abenteurerinnen und Abenteurer einiges zu entdecken – gerade am Weltkindertag. Am Aktionstag heißt es für die jungen Gäste um 13.30 Uhr: „Heute gehen wir ins Schloss“. Dabei erkunden die Kinder zwischen sechs und zehn Jahren die verschiedenen Räume des Schlosses und erfahren mehr über seine Vergangenheit. Im Anschluss dürfen sie beim Basteln kleiner Kunstwerke kreativ werden. 

Schloss Heidelberg, Ruprechtsbau, Rittersaal

Im Rittersaal wurden einst Turniere ausgefochten.

Das Leben der Ritter im Blick

Um 14.30 Uhr dürfen sich die Kinder zwischen acht und vierzehn Jahren und ihre Begleitpersonen auf eine „Reise in die Zeit der Ritter“ begeben. Beim Rundgang durch das Schloss gehen sie den Edelmännern in Rüstung auf die Spur: Wo wurde getafelt, was bedeuteten ihre Wappen und wo lebten ihre Knappen? Als eines der Highlights auf ihrem Weg entdecken sie den großen Speisesaal, in dem sogar Turniere stattfanden. Darüber hinaus haben sie die Gelegenheit, bei Spielen aus der Ritterzeit ihre Geschicklichkeit zu testen. 

Schloss Heidelberg, außen

Die Ruine wirkt fast wie ein verwunschenes Märchenschloss.

Zauberhafte Märchenwelt

Beim letzten Rundgang des Aktionstages lernen die kleinen Gäste die romantische Ruine um 15.30 Uhr als „Märchenhaftes Schloss“ kennen – denn viele ihrer liebsten Märchen, von Rapunzel bis Froschkönig, hätten auch hier stattfinden können. Im Schloss findet sich alles, was es für ein gute Geschichte braucht. Mit spielerischen Aktionen und durch die Augen bekannter Märchenfiguren entdecken die Kinder zwischen sechs und zehn Jahren die Anlage. Im Anschluss wartet auf sie eine zauberhafte Märchenstunde. 

Schloss Heidelberg, Deutschen Apothekenmuseum, Salbenworkshop

Groß und Klein stellen eine eigene Handcreme her.

Workshop für kleine Apothekerinnen und Apotheker

Auch das Deutsche Apotheken-Museum lädt die jungen Gäste am Weltkindertag zum Entdecken und Ausprobieren ein: Beim Workshop „Wir stellen eine Salbe her“ können sowohl Kinder als auch Erwachsene sich selbst in der Apothekenkunst üben. Unter fachkundiger Anleitung stellen sie wohltuende Salben für die Hände her und lernen dabei ganz nebenbei noch allerlei spannendes über das Produkt und seine Wirkung. Das Angebot eignet sich für Gäste ab vier Jahren. Eine Anmeldung zum Workshop und den Führungen ist erforderlich. 

Service

Weltkindertag

Aktionen für Kinder und Familien

Veranstaltungsort

Schloss Heidelberg
Schlosshof 1
69117 Heidelberg 

Termin

Samstag, 20. September 2025
13.30 bis 17.45 Uhr

Preis

Heute gehen wir ins Schloss
Erwachsene 8,50 €, zuzüglich 11,00 € Schlossticket
Ermäßigte 5,50 €, zuzüglich 5,50 € Schlossticket

Reise in die Zeit der Ritter
Erwachsene 9,00 €, zuzüglich 11,00 € Schlossticket
Ermäßigte 6,00 €, zuzüglich 5,50 € Schlossticket
Familien: 27,50 €, zuzüglich Schlossticket pro Person

Märchenhaftes Schloss
Erwachsene 7,50 €, zuzüglich 11,00 € Schlossticket
Ermäßigte 4,50 €, zuzüglich 5,50 € Schlossticket
Familien 19,50 €, zuzüglich Schlossticket pro Person

Wir stellen eine Salbe her
Pro Person 5,00€, zuzüglich Schlosseintritt

Programm

Führungen im Schloss

Heute gehen wir ins Schloss
Führung mit Bastelaktion
13.30 – 15.00 Uhr

Reise in die Zeit der Ritter
Familienführung mit Spiel und Spaß
14.30 – 16.00 Uhr

Märchenhaftes Schloss
Spielend unterwegs im Schloss
15.30 – 17.00 Uhr

 

Workshop im Deutschen Apotheken-Museum

Wir stellen eine Salbe her
Workshop zur Herstellung einer eigenen Handcreme
17.00 bis 17.45 Uhr

Anmeldung und Information

Für die Sonderführungen ist eine Anmeldung beim Service-Center Schlösser Touren GbR unter +49(0)62 21.65 88 80 oder an service@schloss-heidelberg.com erforderlich. Für den Workshop, wird um eine Anmeldung unter info@deutsches-apotheken-museum.de oder telefonisch unter 06221-165780 gebeten.

Anreise

Mit dem Bus Linie 30 bis zur Haltestelle „Schloss“. Ansonsten ist das Schloss vom Fuß des Schlossbergs über Fußwege oder die Standseilbahn ab der Station Kornmarkt in ca. 15 Minuten zu erreichen. Parkmöglichkeiten finden sich in den Parkhäusern Kornmarkt/Schloss und Karlsplatz/Rathaus.

Kontakt Schlossverwaltung Heidelberg

Schlossverwaltung Heidelberg

Schlosshof 1
69117 Heidelberg
+49(0)62 21.53 84-0
info@schloss-heidelberg.de
www.schloss-heidelberg.de
www.schloesser-und-gaerten.de

Kontakt Deutsches Apotheken-Museum

Deutsches Apotheken-Museum
Schloss Heidelberg
69117 Heidelberg
+49(0)62 21.2 58 80
info@deutsches-apotheken-museum.de
www.deutsches-apotheken-museum.de